Flexibles Klassenzimmer: Abwechslung im Schulalltag

Erinnert ihr euch noch gut an eure Schulzeit? Wenn ja, woran erinnert ihr euch am meisten? Wahrscheinlich in erster Linie an all eure Freunde oder aber an eine Lehrerin oder einen Lehrer, der euch besonders herausgefordert hat. Vielleicht sogar an ein Unterrichtsfach, das ihr absolut nicht ausstehen konntet. Doch wie sieht es mit dem Klassenzimmer aus, in dem ihr einen Großteil eurer Zeit verbracht habt? Erinnert ihr euch noch an die Tafeln, die Tische und schulstühle? Die Frage mag auf euch zunächst ein wenig merkwürdig klingen – vor allem dann, wenn die Einrichtung eurer Klassenzimmer nicht viel hergab oder wirklich nicht besonders war. Denkt doch aber mal ein bisschen nach. Angenommen, ihr könntet heute ein Klassenzimmer frei nach euren Vorstellungen einrichten: Worauf würdet ihr besonderen Wert legen? Welche Einrichtung würde auch den Kindern von einem möglichst großen Nutzen sein? Unterricht macht immer dann Spaß, wenn wir von etwas angetan sind. Das mag in erster Linie die jeweiligen Lehrkräfte betreffen, die es schaffen, einen Unterrichtsalltag möglichst individuell und abwechslungsreich zu gestalten. Doch auch die Einrichtung spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle, wie die Arbeit des Unternehmens Flexibles Klassenzimmer deutlich zeigt. Hier steht Flexibilität im Mittelpunkt und diese Flexibilität betrifft eben auch die Möbel, mit denen die jeweiligen Zimmer ausgestattet sind. Das sind dann zum Beispiel Tische, die sich einfach zusammenschieben lassen und so Gruppenarbeiten wie auch Einzelarbeiten ermöglichen. Das sind Tafeln, die sich in unterschiedlichen Schulsituationen einsetzen lassen und so einen Unterricht an allen vier Wänden des Zimmers ermöglichen. Die Möglichkeiten sind heute wirklich endlos. Sorgen wir also gemeinsam dafür, dass unsere Kinder sie in ihren Schulen nutzen können!

Admin

Admin

Top